art show/ exhibition coming soon
18. Februar 2020Die Kunst-Walz mit Kind
3. März 2021
Liebe Freunde,
mit Freude möchte ich euch das neue Buch
„Grenzssprachen“
vorstellen.
Eine doppelsprachige deutsch-dänische Anthologie der dänischen Muttersprachengesellschaft
Die Autoren sind
Ulla Weinreich und Michal Bach Ipsen.
Bucheinband: Gesche Stabenow Nordmann

Freut euch auf 2x 200 Seiten Lesegenuss in der Vielsprachigkeit des Grenzlandes!
Lasst euch für das neue Buch „Grenzsprachen“ begeistern:
Die Autoren beschreiben es so:
Moin! – von Hamburg bis Kolding
Niederdeutsch, Friesisch, Hochdeutsch, Dänisch und Synnejysk – erleben Sie die Sprachen der Grenzregion! Schleswig ist seit 1000 Jahren vielsprachig und seit 100 Jahren zwischen Deutschland und Dänemark aufgeteilt. Die friedliche Grenzziehung durch Volksabstimmungen feiern wir im deutsch-dänischen Freundschaftsjahr 2020. Minderheiten und Mehrheiten beiderseits der Bundesgrenze leben nunmehr vorbildlich in Frieden zusammen in Deutschlands und Dänemarks Vorgärten.
Erfahren Sie, warum man von hier bis zur Elbe den ganzen Tag mit Moin! begrüßt wird, oder genießen Sie die Beiträge über die Literatur der Herzogtümer des 19. Jahrhunderts und die stärkste Mundart Dänemarks. Die ursprünglichen Muttersprachen erwecken besondere Gefühle und werden deshalb vom Kindergarten bis zum Pflegeheim gern gesprochen.
Auf 2 x 200 Seiten wird auf die Freude an der sprachlichen Vielfalt im deutsch-dänischen Grenzgebiet, den alten Herzogtümern, eingegangen. Sowohl wissenschaftlich als auch ganz persönlich begegnen wir dem Reichtum des Grenzlandes, sowohl sprachlich, historisch wie auch in der Gegenwart. Genieße die Sprachen, die Kulturen und ganz besonders die Vielfältigkeit.
Das Buch könnt ihr hier erwerben: Link folgt!
Es war mir eine Freude, dass ich gebeten wurde den Einband des Buches zu illustrieren!
Dazu ein paar Worte zu meinem persönlichen Hintergrund:
Ich bin im Grenzland, in Hollingstedt (Kreis Schleswig-Flensburg) aufgewachsen, jede Ferien und fast jedes Wochenende verbrachten wir in Aubek, Sønderjylland, aus der Region meine Mutter, Gertrud Nordmann/Stabenow, stammte.
Mein Vater sprach plattdeutsch, mit mir sprachen die beiden allerdings Hochdeutsch. Im Dorf Hollingstedt, wo ich aufwuchs, und im Desmerciereskoog in Nordfriesland, wo ich 25 Jahre lebte, wurde mir Plattdeutsch zur geläufigen und geliebten Sprache – bis es mich zurück nach Lojtland führte. Dänisch muss man da können – und Synnejysk ist die Sprache der Familie und Nachbarn. Diese Sprache sprechen zu können ist mir ein Anliegen, an dem ich noch arbeite!
Vielsprachigkeit betrachte ich als mein Erbe.
Meine Mutter, Gertrud Nordmann/Stabenow, beschäftigte sich voller Freude mit dieser Sprachenvielfalt, sie hat mehrere Bücher über Synnejysk und Plattdeutsch geschrieben, die ihr auch über meinen Shop erwerben könnt.
So geht es vielen Menschen in unserem bunten Grenzgebiet: neben Deutsch und Dänisch sprechen viele auch Plattdeutsch, Sønderjysk und/oder Friesisch.
Vor diesem Hintergrund könnt ihr verstehen:
Das neue Buch von Michael Bach Ipsen und Ulla Weinreich liegt mir am Herzen. So hab ich mich gefreut, als ich gefragt wurde, ob ich ich Lust hätte den Umschlag dazu zu gestalten.
Wie kann es anders sein, ich habe mein Zuhause beiderseits der Grenze gemalt/gezeichnet.
Wer mich kennt, wird auch „meine“ Landschaft wiedererkennen.
Hier seht ihr Michael und mich bei der Übergabe meines Werkes:

Und so sieht es dann als Buchumschlag aus:

Die besondere Herausforderung war, das Bild als „Wendebild“ zu gestalten, so dass es, wie das Buch, drehbar ist und ein Bild, passend zu Titel und Sprache, zeigen soll. Denn das Buch ist von beiden Seiten aus lesbar, und einmal auf deutsch, einmal auf dänisch geschrieben!
So wurde also das Titelbild für Deutsch/Plattdeutsch und Friesisch die nordfriesische Landschaft mit dem Lorendamm zur Hallig Nordstrandischmoor.
Das Titelbild für Dänisch und Sønderjysk hat dann die hügelige und hyggelige Landschaft der synnejysken Ostseeküste als Hintergrund:


Das Buch könnt ihr über diesen Link (verlinkung steht noch aus) direkt bestellen.